Auf idealer Südhanglage mit 6 ha Freifläche und auf 10.000 qm unter Glas und Folie produziert unsere Gärtnerei in Wiesbaden-Schierstein unter der Leitung von Gartenbau-Ingenieur Jörg Martin ein wahres Feuerwerk an Schnittblumen und Schnittgrün.
Wir legen dabei größten Wert auf hohe Qualität, eine exklusive Sortenvielfalt und nachhaltige Produktion.
Unsere Ware wird geerntet, sortiert, gebündelt – und dann geht´s sofort auf den Blumengroßmarkt zum Verkauf. Frischer gehts nicht. Unsere EIGENPRODUKTION erkennen Sie ganz leicht am Logo “ICH BIN EIN SCHIERSTEINER”.
Seit 2000 sind wir Ausbildungsbetrieb für Gärtner im Zierpflanzenbau.
Übrigens: Unsere Partnerschaft im System Kontrolliert Umweltgerechter Zierpflanzenbau (KUZ) besteht seit 2002, dafür erhielten wir DAS GRÜNE ZERTIFIKAT. www.das-gruene-zertifikat.de
DIE WURZELN UNSERER GÄRTNEREI | |
1952 | erwirbt die Familie Köhler in Wiesbaden-Schierstein eine Gemüsegärtnerei und setzt auf den Anbau von Schnittblumen. |
1964 | beginnt Sohn Ludwig Köhler seine Handelstätigkeit auf dem Blumengroßmarkt in Frankfurt am Main. |
1965 | übernimmt Ludwig Köhler den elterlichen Betrieb und erweitert kontinuierlich sowohl die Gewächshausflächen als auch die Freilandproduktion. Besonders gefragt sind in dieser Zeit Iris, Tulpen, Gladiolen und später Nelken. |
1981 | wird die Schiersteiner Blumengroßhandel GmbH gegründet. |
1986 | gewinnt das Unternehmen Klaus Hilgert als Leiter der Gärtnerei. |
1993 | startet Jörg Martin seine Tätigkeit im Unternehmen. |
1995 | wird Klaus Hilgert geschäftsführender Gesellschafter der Schiersteiner Blumengroß-handel GmbH. |
1996 | übernimmt Klaus Hilgert die Vermarktung am Blumengroßmarkt Mainz-Mombach. Jörg Martin wird Leiter der Gärtnerei. |
2000 | erhält die Gärtnerei die Anerkennung als Ausbildungsbetrieb für Zierpflanzenbau. |
2001 | wird Jörg Martin geschäftsführender Gesellschafter der Schiersteiner Blumengroßhandel GmbH. |
2006 | zieht sich Ludwig Köhler aus der Geschäftsführertätigkeit zurück und konzentriert sich auf die Vermarktung am Blumengroßmarkt Frankfurt am Main. |
2012-2014 | Bau einer Halle für die Blumenaufbereitung mit modernem, energieeffizientem Kühllager. |